Nibelungensteig 2. Etappe: Lindenfels - Grasellenbach

3:30 h 493 hm 468 hm 13,6 km difficult

Lindenfels, Deutschland

>

Von Lindenfels führt die 2. Etappe über Berg und Tal zur schönen Walburgiskapelle und durch das wildromantische Gassbachtal bis in den Kneipp-Kurort Grasellenbach.

Von Lindenfels aus führt der Nibelungensteig über das Gumpener Kreuz und anschließend steil bergauf über den Stotz weiter zum Fürther Ortsteil Weschnitz. Auf dessen benachbarter Anhöhe befindet sich eine der heiligen Walburga geweihten Kapelle, die über einen schönen Serpentinenpfad erreicht wird. Der Windpark Kahlberg katapultiert schlagartig ins 21. Jahrhundert – anschließend führt ein schöner Pfad wieder zurück in die Natur. Der letzte Abschnitt der heutigen Etappe führt durch das wildromantische Gassbachtal nach Gras-Ellenbach. Der idyllisch gelegene Kneipp-Kurort ist ein beliebtes Ausflugsziel und für seine vielen Cafés bekannt, in denen besondere Kuchen- und Tortenspezialitäten angeboten werden.

Tipp: Wer nur die ersten 40 Kilometer des Nibelungensteigs erwandert hat und die Wanderung in Grasellenbach enden lassen möchte, sollte dennoch nicht den sagenumwobenen Siegfriedbrunnen verpassen, der nur 2 Kilometer von der Ortsmitte Gras-Ellenbachs entfernt im Wald liegt. Ein Abstecher lohnt sich!

Ablauf:

  • Deutsches Drachenmuseum

    Museum

    Geschlossen

    In der Stadt 2, 64678 Lindenfels, Deutschland

    Hier dreht sich alles um das mystische Fabeltier: Die Besucher*innen erwarten Mythen und Erzählungen aus Afrika, Amerika und Australien sowie die unterschiedlichsten Drachenmotive aus Büchern, auf Briefmarken oder Münzen. 

  • 2

    Walburgiskapelle

    Church

    Öffnungszeiten

    Kapellenberg, 64658 Fürth, Deutschland

    Erklimmen Sie den Weg zur Walburgiskapelle und genießen Sie den einzigartigen Ausblick.

  • Grasellenbach

    City

    Schulstraße 1, 64689 Grasellenbach, Deutschland

    Kneipp spa resort 4.087 Einwohner 22.88 km²

    Der Kneipp-Kurort Grasellenbach bietet mit Wanderwegen, Nordic Walking Strecken, Mountainbikestrecken und einer wunderbaren Landschaft alle Voraussetzungen für einen Erholungsurlaub.

  • Dauer: ca. 3:30 h

  • Aufstieg: 493 hm

  • Abstieg: 468 hm

  • Länge der Tour: 13,6 km

  • Höchster Punkt: 516 m

  • Differenz: 255 hm

  • Niedrigster Punkt: 261 m

Difficulty

difficult

Panoramic view

low

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Certified hiking trail

Healthy climate

Geological highlights

Many views

Cultural / historical

Straight course

Open

Tourist-Information NibelungenLand - Geopark-Infozentrum

Marktplatz 1, 64653 Lorsch, Deutschland

+49 6251 17526-0

+49 6251 17526-26

info@nibelungenland.net

www.nibelungenland.net

Anfahrt mit dem PKW

Von der Autobahn A5 (Frankfurt – Heidelberg) die Abfahrt Bensheim nehmen und über die Bundesstraße 47 bis Lindenfels fahren. Im Ortskern stehen mehrere kleine Parkplätze zur Verfügung z.B. der Parkplatz „Graben“ (Graben 14, 64678 Lindenfels).

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Bushaltestellen „Lindenfels, Lindenfels Mitte“ und „Gras-Ellenbach, Nibelungenhalle“ liegen unmittelbar am Nibelungensteig. Weitere Informationen unter www.vrn.de 

 

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Nibelungensteig 2. Etappe: Lindenfels - Grasellenbach.gpx

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead