Neckarsteig 6. Etappe: Neunkirchen - Nackargerach

6:30 h 277 hm 442 hm 18,3 km moderate

Neunkirchen, Deutschland

>
Ab Neunkirchen führt der Weg durch einen herrlichen Mischwald in Richtung Neckar. Oberhalb vom Neckar gelangt man zur Burgruine Minneburg.
Weiter durch bewaldetes Gebiet nähert man sich wieder dem Neckar welchen man bei Guttenbach hinüber nach Neckargerach überquert. Herrliche Laubmischwälder prägen die Landschaft. Gemächlich folgt man den Forstwegen bis mach gegenüber von Neckargerach zwischen den Bäumen eine Burg hervorstechen sieht. So erhebt sich auf einem bewaldeten Berghang die Minneburg. Ihre jetzige Gestalt verdankt sie dem Ausbau in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Heute ist sie eine mächtige Ruine und ein beliebtes Ausflugsziel. Von hier aus hat man einen schönen Ausblick auf das Neckartal. Zwei Grillplätze laden zum längeren Verweilen ein.

Weiter im Verlauf kann man eindrucksvoll ein Stück Flussgeschichte sehen. Der Mittelberg war ein Umlaufberg, bevor der Neckar vor ca. 200.000 Jahren den Durchbruch geschafft hat und das bisherige Flussbett trockengefallen ist. Die ehemalige Flussschleife ist im Gelände gut zu erkennen. Besonders von der Anhöhe bei Neckarkatzenbach „Aussichtspunkt Linde“ sieht man die ehemalige Ur-Neckarschleife und kann so ein Gefühl für die Entwicklung eines solchen Flusslaufes bekommen. Die kleine Gemeinde Neckarkatzenbach besticht durch ihre idyllische Lage und den Blick auf den Mittelberg. Dieser wurde zum Geotop des Jahres 2018 gewählt. In Guttenbach wandert man direkt auf dem Treidelpfad am Neckarufer entlang. Eine Brücke für Wanderer, Radfahrer und Autofahrer verbindet Neckargerach mit Guttenbach. Hier wechselt man auf dem Neckarsteig die Flussseite.


Besonders sehenswert: 

  • Burgruine Minneburg (Guttenbach)
  • Mittelberg (Geotop des Jahres 2018)
  • Aussichtspunkt Linde à Ur-Neckarschleife
  • Dauer: ca. 6:30 h

  • Aufstieg: 277 hm

  • Abstieg: 442 hm

  • Länge der Tour: 18,3 km

  • Höchster Punkt: 383 m

  • Differenz: 253 hm

  • Niedrigster Punkt: 130 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

Der Odenwald liegt im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Heilbronn weniger als 1 Stunde Fahrzeit in den Odenwald. Mit dem Auto ist der Odenwald über die A 81 Würzburg-Heilbronn oder die A 6 Nürnberg-Heidelberg zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise Neunkirchen: S-Bahn bis nach Mosbach-Neckarelz oder Eberbach, weiter mit dem Linienbus.
Am Wochenende ergänzen Ruftaxis: Das Ruftaxi ist ein Verkehrsangebot welches nach einem festgelegten Fahrplan zu bestimmten Zeiten auf Vorbestellung fährt. Diese erfolgt telefonisch mindestens eine Stunde vor der Abfahrt unter der im Fahrplan angegebenen Telefonnummer. Einfach den Ort der Bushaltestelle, die Abfahrtszeit aus dem Fahrplan und das Ziel bekannt geben und schon kommt das Ruftaxi um Sie abzuholen.

Der Fahrpreis beträgt 2,40 € für eine erwachsene Person. Kinder fahren bis zum vollendeten sechsten Lebensjahr in Begleitung einer Aufsichtsperson mit gültigem Fahrschein kostenlos. Personen mit MAXX-Ticket und der Karte ab 60 sowie VRN Jahreskarten fahren kostenlos.  Telefonnummer: 0621 / 1077077

Online Buchung: www.vrn.de/fahrplanauskunft

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Neckarsteig 6. Etappe: Neunkirchen - Nackargerach.gpx

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead