Zielgruppen

Ihre Suche ergab 12 Treffer

Der 6-8 m hohe Borstein ist ein beliebter Kletterfelsen im Odenwald. Er ist für Anfänger und Kinder gut geeignet.

Borstein

Öffnungszeiten

Borsteinweg, 64686 Lautertal, Deutschland

Der 6-8 m hohe Borstein ist ein beliebter Kletterfelsen im Odenwald. Er ist für Anfänger und Kinder gut geeignet.

Climbing hall Climbing rock Geotope

Das Ebersberger Felsenmeer ist ein geheimnisvoller Ort. Verstreute und verkeilte Steinquader wirken wie aus dem Boden gewachsene Wesen, die auf Rotkäppchen und den Wolf warten.

Ebersberger Felsenmeer

Öffnungszeiten

Krähenberger Weg, 64711 Erbach im Odenwald, Deutschland

Das Ebersberger Felsenmeer ist ein geheimnisvoller Ort. Verstreute und verkeilte Steinquader wirken wie aus dem Boden gewachsene Wesen, die auf Rotkäppchen und den Wolf warten.

Geotope

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.

Felsenmeer Lautertal

Öffnungszeiten

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal, Deutschland

Das Felsenmeer in Lautertal ist eines der beliebtesten Ausflugziele für Familien mit Kindern im Odenwald. Die großen Felsblöcke laden zum Klettern und Spielen ein.

Achievement Climbing rock Geotope

Die fünf monolithischen Heunesäulen aus Buntsandstein im Wald bei Miltenberg geben Rätsel auf. Für wen waren sie bestimmt und warum wurden sie nie abgeholt?

Heunesäulen

Öffnungszeiten

im Wald nahe der MIL 5 Richtung Mainbullau, 63897 Miltenberg, Deutschland

Die fünf monolithischen Heunesäulen aus Buntsandstein im Wald bei Miltenberg geben Rätsel auf. Für wen waren sie bestimmt und warum wurden sie nie abgeholt?

Geotope

Der 17 m hohe Hohenstein beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Sagen. Die Felsformation ist ein beliebter Kletterfelsen.

Hohenstein

Öffnungszeiten

Hohensteiner Straße, 64686 Lautertal, Deutschland

Der 17 m hohe Hohenstein beeindruckt durch seine Mächtigkeit. Um seine Entstehung ranken sich zahlreiche Sagen. Die Felsformation ist ein beliebter Kletterfelsen.

Climbing rock Geotope

Das Rote Wasser bei Beerfelden-Olfen ist eines der letzten ursprünglichen Moore im Odenwald. Es kann bei der Wanderung auf dem Drachenweg Triumphalis erwandert werden.

Moor "Rotes Wasser"

Öffnungszeiten

Zum Roten Wasser, 64760 Oberzent, Deutschland

Das Rote Wasser bei Beerfelden-Olfen ist eines der letzten ursprünglichen Moore im Odenwald. Es kann bei der Wanderung auf dem Drachenweg Triumphalis erwandert werden.

Geotope

Die römische Riesensäule im Felsenmeer Lautertal zieht Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Warum haben die Römer das Werkstück im einstigen Steinbruch zurückgelassen? Rätseln Sie mit. Vielleicht finden Sie die Lösung.

Römische Riesensäule

Felsenmeer 3, 64686 Lautertal, Deutschland

Die römische Riesensäule im Felsenmeer Lautertal zieht Besucher immer wieder aufs Neue in ihren Bann. Warum haben die Römer das Werkstück im einstigen Steinbruch zurückgelassen? Rätseln Sie mit. Vielleicht finden Sie die Lösung.

Geotope Landmark Or Historical Building

Der Rutschstein im Wald bei Erbach-Bullau gibt Rätsel auf. Das Herunterrutschen macht ungeachtet dessen Spaß.

Rutschstein

Öffnungszeiten

Krähenberger Weg, 64711 Erbach, Deutschland

Der Rutschstein im Wald bei Erbach-Bullau gibt Rätsel auf. Das Herunterrutschen macht ungeachtet dessen Spaß.

Geotope

Der Siegfriedbrunnen ist einer der schönsten und bekanntesten und befindet sich in der Nähe der Grasellenbacher Ortsteile Gras-Ellenbach und Wahlen mitten im Wald.

Siegfriedbrunnen

Öffnungszeiten

Siegfriedstraße, 64689 Grasellenbach, Deutschland

Der Siegfriedbrunnen ist einer der schönsten und bekanntesten und befindet sich in der Nähe der Grasellenbacher Ortsteile Gras-Ellenbach und Wahlen mitten im Wald.

Fountain Geotope Rest area

Der Museumssteinbruch in Olfen ist eines der vielen Zeugnisse, wie die Menschen im Odenwald die vor Ort vorhandenen Ressourcen nutzten.

Steinbruch Olfen

L 3120 zwischen Olfen und Affolterbach, 64760 Oberzent, Deutschland

Der Museumssteinbruch in Olfen ist eines der vielen Zeugnisse, wie die Menschen im Odenwald die vor Ort vorhandenen Ressourcen nutzten.

Geotope

Die seltene Gesteinsformation tritt südlich des Lindenfelser Bismarckturms zutage. Der variszische Glimmerschiefer ist das Geotop des Jahres 2019 des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark).

Variszischer Glimmerschiefer

Öffnungszeiten

Kirschenweg 36, 64678 Lindenfels, Deutschland

Die seltene Gesteinsformation tritt südlich des Lindenfelser Bismarckturms zutage. Der variszische Glimmerschiefer ist das Geotop des Jahres 2019 des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald (UNESCO Global Geopark).

Geotope

Die Zittenfeldener Quelle erhielt im Jahr 2015 die Auszeichnung "Geotop des Jahres" des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald.

Zittenfeldener Quelle

Öffnungszeiten

Zittenfeldener Straße, 63916 Amorbach, Deutschland

Die Zittenfeldener Quelle erhielt im Jahr 2015 die Auszeichnung "Geotop des Jahres" des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald.

Geotope

© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead