© Solovyova, Depositphotos
Eintauchen in die Welt der Nibelungen, auf den Spuren von Rittern und Riesen reizvolle Landschaften und beeindruckende Naturdenkmäler entdecken. Welchen Wanderer packt bei diesen Aussichten nicht das Entdeckerfieber?
Karte wird geladen...
Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald von West nach Ost bis Freudenberg am Main.
Begehbar in beide Richtungen lässt sich der Nibelungensteig je nach eigener Fitness in sieben Tagesetappen oder mehr erwandern. Zum Kennenlernen des Qualitätswegs empfehlen sich die ersten 40 Kilometer zwischen Zwingenberg und Grasellenbach. Aufgeteilt in drei Etappen eignet sich dieser Abschnitt für Einsteiger*innen, wenngleich auch hier der Steig seinem Namen alle Ehre macht. Ihr wandert gerne und viel und euch sind 130 Kilometer Fernwanderweg nicht genug? Eine Verlängerung des Steigs bietet die Variante von Hüttenthal nach Erbach im Odenwald.
Zwingenberg
7:00 h 1240 hm 976 hm 27,6 km difficult
Vom sonnenverwöhnten Winzerstädtchen Zwingenberg über den aussichtsreichen Melibokus und durch das Felsenmeer führt die 1. Etappe in die Burgen- und Drachenstadt Lindenfels. / Alternativ Aufteilung in zwei Etappen (13 und 15 km).
Grasellenbach
6:30 h 779 hm 695 hm 27,8 km difficult
Vom sagenumwobenen Siegfriedbrunnen und durch das letzte Moor des Odenwaldes geht es vorbei am Marbach-Stausee durch elegante Bögen des Himbächel-Viadukts nach Bullau. / Alternativ Aufteilung in zwei Etappen möglich.
Oberzent
7:30 h 665 hm 1034 hm 24,2 km difficult
Höhepunkt der anspruchsvollen Etappe ist die beeindruckende Burgruine Wildenberg. Nach einer Erfrischung an der Zittenfeldener Quelle endet der Tag in der Barockstadt Amorbach. / Alternativ Aufteilung in zwei Etappen möglich.
Mossautal
9:00 h 967 hm 961 hm 35,1 km very difficult
In Mossautal können Sie über die Variante zur ehemaligen Gräflichen Residenzstadt Erbach wandern. Von dort geht es über das Dreiseetal zurück zum Hauptweg bei Erbach-Bullau. / Alternativ als Rundwanderung in drei Etappen.
Folgt auf eurer Nibelungensteig Wanderung stets dem roten "N" auf weißem Hintergrund. Als zertifizierter „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ bietet der Nibelungensteig eine verlässliche Wegmarkierung, sodass ihr auch ohne Hilfsmittel wandern könnt. Spätestens alle 250 Metern findet ihr die nächste Markierung am Weg vor und gelangt so entspannt an euer Ziel.
© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2022