Neckarsteig 3. Etappe: Neckarsteinach - Hirschhorn

6:20 h 485 hm 458 hm 16,3 km moderate

Neckarsteinach, Deutschland

>
Ab in den hessischen Odenwald. Neckarsteinach und Hirschhorn liegen als einzige Kommunen am Neckarsteig im Bundesland Hessen.

Neckarsteinach wartet mit gleich vier Burgen auf. Die direkt am Neckarsteig gelegene Ruine der Hinterburg wurde um 1100 erbaut. Zur Mittelburg und zur Burg Schadek lohnt es sich einen kleinen Abstecher zu machen. Hat man erst mal den Anstieg hinter sich gebracht, wird man am für die Strapazen belohnt. Der Aussichtspunkt Goetheblick wird mit einem großen Sandstein als Wegzeichen angekündigt. Ein kleiner Stichweg führt dann zur gleichnamigen Aussichtsstelle, von der man einen wunderbaren Blick auf den Dilsberg bzw. ins Neckartal hat. Folgt man dem Weg weiter in herrlichem Mischwald, trifft man auf das Schaubild, ein schützendes Heilszeichen. Im weiteren Verlauf stößt man auf das Rote Bild. Es steht an der Grenze des ehemaligen Klosters Schönau zu Hirschhorn. Es gibt zwei Sagen, die sich um das Rote Bild ranken: Eine Frau gebar als Folge eines Ehebruchs Vierlinge. Dies verbarg sie in einem Korb, um sie an den Neckar zu tragen und zu ertränken. Beim Bildstock wurde sie von einem Förster gestellt, der die Kinder rettete. Der zweiten Sage nach hat ein ungetreuer Vormund sich am Roten Bild erhängt und geht heute noch dort um. Hier kann man bei einer Rast verweilen. Das Freischärlergrab ist auf die Badische Revolution 1848/49 zurückzuführen.
Die Burg Hirschhorn wurde um das Jahr 1260 gegründet und im 14. Jahrhundert erweitert. Da sie von größeren Zerstörungen verschont blieb, ist sie heute in einem sehr guten Zustand und beherbergt ein Hotel mit angegliedertem Restaurant. Die Staustufe und Schleuse ermöglichte Hirschhorn eine Ausdehnung auch auf die andere Neckarseite, dem heutigen Ersheim.
Einstieg/Ausstieg als verkürzte Tour ist bei Neckarhausen möglich. Dazu sollte geeignetes Kartenmaterial mitgeführt werden.


Besonders sehenswert: 

  • Neckarsteinach Altstadt
  • Die vier Burgen Hinterburg, Vorderburg, Mittelburg, Burg Schadeck
  • Aussichtspunkt Goetheblick
  • Schaubild und Rotes Bild
  • Freischärlergrab
  • Altstadt Hirschhorn

  • Dauer: ca. 6:20 h

  • Aufstieg: 485 hm

  • Abstieg: 458 hm

  • Länge der Tour: 16,3 km

  • Höchster Punkt: 453 m

  • Differenz: 340 hm

  • Niedrigster Punkt: 113 m

Difficulty

moderate

Panoramic view

moderate

Saisonale Eignung

geeignet witterungsbedingt nicht geeignet unbekannt
  • JAN

  • FEB

  • MRZ

  • APR

  • MAI

  • JUN

  • JUL

  • AUG

  • SEP

  • OKT

  • NOV

  • DEZ

Features trail

Rest point

Open

Anfahrt mit dem PKW

Der Odenwald liegt im Dreiländereck Baden-Württemberg, Hessen und Bayern. Mit der S-Bahn und dem DB-Regionalverkehr sind es von Karlsruhe, Mannheim, Heidelberg und Heilbronn weniger als 1 Stunde Fahrzeit in den Odenwald. Mit dem Auto ist Odenwald über die A 81 Würzburg-Heilbronn oder die A 6 Nürnberg-Heidelberg zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise mit der DB nach Heidelberg Hauptbahnhof. Weiter mit der S-Bahn (Neckartalbahn) Richtung Heilbronn bis zum S-Bahnhof Neckarsteinach.

10 Minuten Fußweg zum Einstieg Neckarsteig an der Neckarpromenade (stadteinwärts).

Navigation starten:

Tourinfo PDF
Neckarsteig 3. Etappe: Neckarsteinach - Hirschhorn.gpx

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead