Da sprach der Tronjer Hagen: „So näht auf sein Gewand mir ein kleines Zeichen. Das mache mir bekannt wo es gilt ihn zu schirmen in der Kampfsturms Not.“ Sie hoffte ihn zu retten – und brachte ihm doch nur den Tod. (Das Nibelungenlied, 15. Aventiure Der Verrat)
Hagen von Tronje - ein Edelmann am Hofe der Burgunder in Worms - ermordet Siegfried an einer Quelle im Odenwald. Er will damit Königin Brunhild, die Frau seines Herrn und Königs Gunter rächen, die sich durch Siegfrieds Frau Kriemhild maßlos gedemütigt fühlt. Der Speer trifft Siegfried an dessen einziger verwundbaren Stelle an der Schulter, an welcher das Drachenblut an seinem Körper wegen eines Lindenblattes keinen Schutz bot. Diese und weitere Skulpturen säumen die Nibelungen-Siegfried Straße, die von Worms nach Freudenberg am Main bzw. nach Tauberbischofsheim verläuft.
Frei zugänglich.
Freihof 4A, 63916 Amorbach, Deutschland
Und wie jetzt Siegfried trinkend kniete an der Flut traf er ihn durch das Zeichen, dass seines Herzens Blut weit aus der Wunde spritzte an Hagens Gewand. Zu größerem Frevel hebt sich nie wieder eines Helden Hand. (Das Nibelungenlied, 16. Aventiure Die Jagd)
Frei zugänglich.
Nibelungenstraße 276, 64686 Lautertal, Deutschland
Odin zu Sigurd: „Gut ist auch dies Vorzeichen: wenn bei der Esche du den Wolf hörst heulen, dann hast du über Krieger Sieg zu hoffen, siehst du sie zuerst, eh sie dich sehen.“ (Die ältere Edda Heldenlieder Sigurdarkvida Fafnisbana önnur Vers 22)
Frei zugägnlich.
Am Bahndamm 2, 64754 Oberzent, Deutschland
Da steht nun Regin und geht zu Rat wie er täusche den Mann, der ihm vertraute; sinnt in der Bosheit auf falsche Beschuldigung; der Unheilschmied brütet dem Bruder Rache. (Die ältere Edda Heldenlieder Fafnismal Vers 33)
Frei zugänglich.
Burgstraße, 64678 Lindenfels, Deutschland
Fafnir: „Gesell und Gesell, welcher Gesell erzeugte dich, welcher Sippe entstammst du? Der in Fafnir färbtest den funkelnden Stahl; mir haftet im Herzen dein Schwert“. (Die ältere Edda Heldenlieder Fafnismal Vers 1)
Frei zugänglich.
Am Treppenweg, 64711 Erbach, Deutschland
"Da reitet der Mächtige zum Rat der Götter, der Starke von oben, der alles steuert. Den Streit entscheidet er, schlichtet Zwiste und ordnet ewige Satzungen an." (Die ältere Edda aus der Völuspa Weissagung)
Frei zugänglich.
Hauptstraße, 97896 Freudenberg am Main, Deutschland
Odin und Wodan heiß ich nun, Yggr hieß ich eben, Thundr hab ich geheißen. Wakr und Skilfinger, Wafudr und Hroptatyr, Gautr und Jalkr bei den Göttern, Ofnir und Swafnir: deren Ursprung weiß ich aller aus mir allein. (Odins Rumenlied Vers 1. Grimnismal)
Naturparkplatz Stutz, 63927 Bürgstadt, Deutschland
Der Bildungs- und Jugendwanderweg (B-JW) "Historie und Fantasie" ist ein Wanderweg zum Sehen, Erfahrung und Erleben. Der Weg vereint verschiedene Epochen und entführt Wander*innen in die Sagenwelt der Nibelungen.
Frei zugänglich.
Auf dem Berg 68, 64673 Zwingenberg, Deutschland
Ein stählernes „N“ ziert den Einstieg des Nibelungensteigs in Zwingenberg an der Bergstraße
Frei zugänglich.
In der Stadt, 64678 Lindenfels, Deutschland
Die Fürther Toranlage mit ihren zwei getrennten Torbauten, dem verengten Verbindungsweg und der hangwärts gelegenen Zwingeranlage ist wehrtechnisch äußerst interessant.
Windhofstraße, Wahlen, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Über die ehemalige Wasserburg Waldau gibt es kaum Dokumente, sie wurde entdeckt aufgrund ringförmiger Muster auf einer Wiese. Darunter verbargen sich zwei verschüttete Wallgräben. Das Gelände wurde zwischen 1890 und 1893 durch Ausgrabungen genauer untersucht. Für die Wasserburg wird eine Bauze...
Besichtigungen sind nur von außen möglich.
Güttersbacher Straße 13, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Das Hirtenhaus ist das wohl älteste und kleinste Gebäude Grasellenbachs.
jetzt geöffnet
Montag | 07:30 - 12:15 |
Dienstag | 07:30 - 12:15, 13:15 - 18:00 |
Mittwoch | 07:30 - 12:15 |
Donnerstag | 07:30 - 12:15 |
Freitag | 07:30 - 12:45 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Öffnungszeiten des Rathauses ist ein Besuch des Stadtmuseums möglich.
Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg am Main, Deutschland
Über 500 Jahre altes Fachwerkgebäude, das auch eine Ausstellung über die Stadtgeschichte Freudenbergs beherbergt.
Frei zugänglich.
Höhenbahnweg, 63927 Bürgstadt, Deutschland
Rekonstruktion der monumentalen Toranlage aus der Zeit um 900 v. Chr. auf dem Wannenberg.
frei zugänglich
Schulstraße, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Die in der Stützmauer des Hammelbacher Friedhofs eingelassenen zwei gewölbten Nischen dienten früher als Zentgefängis, daneben befand sich der Pranger.
Frei zugänglich.
Mainstraße, 97896 Freudenberg am Main, Deutschland
Die Burg Freudenberg, auch Freudenburg, ist die Ruine einer Höhenburg bei Freudenberg am Main.
Frei zugänglich.
Fürtherstraße, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Die gotische Kirchruine auf dem unteren Teil des Friedhofes Hammelbach ist ein kunstgeschichtliches Kleinod.
Nibelungensteig Nibelungensteig Wander-Tour Nibelungensteig 24:21 h 4026 hm 4042 hm 130,4 km schwer Zwingenberg, Deutschland Highlight Wandern Besonders geeignet für: Wanderer > Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern den Odenwald v...
Nibelungensteig Tourenplanung Etappen Etappen Wander-Tour Nibelungensteig 24:21 h 4026 hm 4042 hm 130,4 km schwer Zwingenberg, Deutschland Highlight Wandern Besonders geeignet für: Wanderer > Von Zwingenberg an der Bergstraße durchquert der Nibelungensteig mit 130 Kilometern und 4000 Höhenmetern ...
Nibelungensteig 404-Fehler ENTSCHULDIGUNG! ES TUT UNS LEID, DA IST WOHL ETWAS SCHIEF GELAUFEN... Entweder sind Sie einem kaputten Link gefolgt oder die Seite wurde verschoben. Probieren Sie es doch mit einem der Themen aus dem obigen Menü oder gehen Sie zurück zur Startseite. NOCH FRAGEN? Ihr hab...
Nibelungensteig Tourenplanung Aktuelles Aktuelles Hin und wieder ist es notwendig, einzelne Streckenabschnitte zur Nachbesserung zu sperren, die Begehung des Nibelungensteiges ist aus sonstigen Gründen kurzzeitig eingeschränkt oder es gibt schlichtweg positive Neuigkeiten, die wir euch gerne mitt...
Nibelungensteig Tourenplanung Anreise und Anfahrt Anreise und Anfahrt Der erste Schritt jedes individuellen Nibelungensteig-Abenteuers ist die Anreise zum Startpunkt der Wanderung. Die Anreise per PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln zu jedem Etappenstart ist in den einzelnen Etappenbeschreibung...
Nibelungensteig Tourenplanung Aktuelles Archiv 2019 Archiv 2019 Auslosung Wanderpass Gewinnspiel 2018 © WFB Auf der TourNatur Flagge gezeigt NOCH FRAGEN? Ihr habt Fragen oder Anregungen? Die Tourist-Information NibelungenLand ist gerne für euch da! Montag - Sonntag: 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 - ...
Nibelungensteig Tourenplanung Aktuelles Archiv 2020 Archiv 2020 © Florian Wolf Ehrenurkunde © Deutscher Wanderverband Neuer Internetauftritt Wanderbares Deutschland Umleitung Lindenfels © WFB Neues Kunstwerk © Florian Wolf Spendenlauf: Nibelungenultra © Fuat Gören Bericht von Autor Fuat Gören © W...
© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead