Durch einen dichterischen Kunstgriff wird die Sage auf greifbare Schauplätze projiziert und so kann man auf dem Geopark-Pfad „Nibelungenweg“, einem Teilstück des Nibelungensteigs, die Sage der Nibelungen erleben.
Darüber hinaus bietet sich hier die Möglichkeit in den „Nibelungensteig“, einem 130 km langen Wandersteig, der von Zwingenberg an der Bergstraße bis nach Freudenberg am Main führt, einzusteigen oder einen der anderen zahlreichen Wanderwege in Grasellenbach zu erwandern.
Die Route
Der Geopark-Pfad „Nibelungenweg“ führt entlang des Nibelungensteigs durch Wald- und Wiesenabschnitte zum Siegfriedbrunnen. An diesem Brunnen soll sich das tragische Ende des Helden Siegfried zugetragen haben. Auf dem Weg zum Brunnen erzählen Tafeln am Wegesrand die Sage der Nibelungen, die von Liebe und Hass, Treue und Mord, Macht und Magie handelt und in chronologischer Reihenfolge erzählt wird. Folgen sie bei ihrer Sagenreise dem roten N auf weisem Grund, welches den Nibelungensteig markiert und Ihnen als Orientierungshilfe dient. Da der Geopark-Pfad nur zum Siegfriedbrunnen hinführt und daher kein Rundweg ist, können Sie auf anderen Wanderwegen zurück zum Ausgangspunkt gehen.
Länge
Der Geopark-Pfad „Nibelungenweg“ ist 4,4 km lang und dauert ca. 2 Stunden reine Gehzeit.