Kirchzell

Hauptstraße 19, 63931 Kirchzell, Deutschland

2.233 Einwohner

Die landschaftliche schön gelegene Gemeinde im Dreiländereck Hessen, Bayern, Baden-Württemberg punktet mit der romantischen Ruine Wildenburg und dem Waldmuseum Watterbacher Haus.

Ausgedehnte Wälder und tief eingeschnittene Täler rund um Kirchzell lassen des Wanderers Herz höher schlagen. Der Nibelungensteig führt zu den schönsten Punkten. Wenn auch schon im 8. Jahrhundert als „Celle“ vom naheliegenden Kloster Amorbach gegründet, so lassen sich in der Gemeinde vor allem Spuren ab 1200 deutlich entdecken. Spannend wird es auf der Burgruine Wildenberg. Inschriften am Torbogen künden von den Erbauern, den Edelherren von Dürn. Das Epos „Parzifal“ soll hier geschrieben worden sein.

Heimatliche Waldkunde und Forstgeschichte lassen sich im naheliegenden Höhendorf Preunschen erforschen. Im ältesten Bauernhaus des Odenwaldes, dem Watterbacher Haus, ist ein Waldmuseum untergebracht.

Zur Maiandacht und zum Wendelinustag im Oktober geht’s ins stille Breitenbacher Tal. Dort stehen nicht nur die stilvolle St. Nikolaus und St. Wendelinus-Kirche, sondern auch der älteste Odenwälder Bildstock.

Die Gemeinde besteht aus folgenden Ortsteilen: Breitenbach, Breitenbuch, Buch, Kirchzell, Ottorfszell, Preunschen und Watterbach.

Geschichte:

Kirchzell ist eine Gemeinde mit 1200jähriger Geschichte und Tradition. Der Ort hieß nach seiner Gründung im 8. Jahrhundert zunächst "Celle". Vom frühen 15. Jahrhundert ab wurde zum besseren Unterscheiden von nahe gelegenen Dorf Ottorfszell und zur Festlegung der Tatsache, dass in Kirchzell die erste und einzige Pfarrkirche der näheren Umgebung stand, dem "Celle" die Vorsilbe "Kirch-" beigefügt. Kirchzell gehört somit zu den sogenannten "Zellorten", die sich allenthalben in Deutschland in der Nachbarschaft von Klöstern finden, von diesen begründet wurden und auch deren Schicksal teilten. Das Kloster, dem Kirchzell seine Gründung und seinen Namen verdankte, war die Benediktinerabtei in Amorbach.

Features City

Cultural events

¡

datamodel.terms.featuresCity.values.sight

Hiking trails

{

Museum

;

RV parking

Ё

Place of pilgrimage

ķ

Campsite

Operator

Hauptstraße 19, 63931 Kirchzell, Deutschland

+49 9743 0

+49 9743 24

gemeinde@kirchzell.de

www.bayerischer-odenwald.de


Contact person

Hauptstraße 19, 63931 Kirchzell, Deutschland

+49 9373 200574

odenwald@amorbach.de

Navigation starten:

diese Seite teilen

Das könnte Dir auch gefallen

"Das könnte Dir auch gefallen" überspringen
Im MIttelpunkt des Naturparks Neckartal-Odenwald liegt die Festspielgemeinde Zwingenberg. }

Zwingenberg (Neckar)

Geschlossen

Alte Dorfstraße 8, 69439 Zwingenberg, Deutschland

Im MIttelpunkt des Naturparks Neckartal-Odenwald liegt die Festspielgemeinde Zwingenberg.

677 Einwohner 4.72 km²

City

Mit seiner 1000-jährigen Stadtgeschichte ist Zwingenberg die älteste Stadt an der Bergstraße. }
}

Erbach im Odenwald - ein Stadtporträt

Öffnungszeiten

Marktplatz 1, 64711 Erbach im Odenwald, Deutschland

13.401 Einwohner 62.67 km²

City Video File

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald. }

Schloss Auerbach

Geschlossen

Außerhalb 2, 64625 Bensheim, Deutschland

Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.

Achievement Landmark Or Historical Building

}

Gesundbrunnen

64625 Bensheim, Deutschland

}

Herrmann-Schäfer-Eiche

64625 Bensheim, Deutschland

}

Schutzhütte Altarberg

64625 Bensheim, Deutschland

Das Fachwerkhaus Walderdorffer Hof in Bensheim gilt als das älteste Fachwerkhaus Südhessens. }

Walderdorffer Hof

Geschlossen

Obergasse 30, 64625 Bensheim, Deutschland

Das Fachwerkhaus Walderdorffer Hof in Bensheim gilt als das älteste Fachwerkhaus Südhessens.

Landmark Or Historical Building

}
}

Aussichtspunkt "Neudorf"

63916 Amorbach, Deutschland

Viewpoint

}

Bahnhof Bensheim

64625 Bensheim, Deutschland

Train station

}
Zu "Das könnte Dir auch gefallen" zurückspringen

© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023

                #ibePlaceholderMetaTag

                #ibePlaceholderJSAfterContent

                #ibePlaceholderHead