Schloss Fürstenau in Michelstadt-Steinbach zählt zu den schönsten und romantischsten Schlössern in der Region. Die Schlossanlage kann von außen besichtigt werden.
Zum Schutz seiner Besitzungen erbaute Kurmainz gegen 1250 eine Wasserburg. 1548-1605 wurde das Schloss im Renaissancestil umgebaut. Damals entstanden der beeindruckende Schmuckbogen und die Schlossmühle am Mümlingufer. Heute zählt die gesamte Schlossanlage im Stadtteil Steinbach mit zu den schönsten deutschen Burgen und Schlössern.
Die besonders sehenswerten Bauteile des Schlosses sind der „Rote Turm“ sowie der äußerst markante Schmuckbogen. Die ältesten Teile des Gebäudekomplexes ist die kastellartige Kernburg. Beeindruckend ist das "Neue Palais" im neoklassizistischen Stil aus dem 18. Jahrhundert. Zur Schlossanlage gehört auch der Tor- und Remisenbau aus dem Jahr 1764/1766. Besucher sollten auch einen Blick auf die ehemalige Schlossmühle im Renaissancestil werfen.
Das märchenhafte Gebäudeensemble wird seit 1717 von der Grafenfamilie zu Erbach-Fürstenaus bewohnt. Hof und Schlossgarten sind meistens für eine Besichtigung zugänglich. Kunstinteressierte können in der Anlage Kunstwerke heimischer Künstler betrachten, Naturfreunde von Schloss eine Wanderung entlang des „Kulturhistorischen Wanderwegs“ starten.
geschlossen
Montag | 10:00 - 16:00 |
Dienstag | 10:00 - 16:00 |
Mittwoch | 10:00 - 16:00 |
Donnerstag | 10:00 - 16:00 |
Freitag | 10:00 - 16:00 |
Samstag | 10:00 - 16:00 |
Sonntag | 10:00 - 16:00 |
Nur Schlosshof und Schlossgarten sind frei begehbar.
Parkplätze vorhanden
Besuchen Sie uns auch auf:
https://www.facebook.com/pages/Schloss-F%C3%BCrstenau/139792972734177?fref=ts
https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_F%C3%BCrstenau_(Michelstadt)
Frei zugänglich.
Fürtherstraße, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Die gotische Kirchruine auf dem unteren Teil des Friedhofes Hammelbach ist ein kunstgeschichtliches Kleinod.
Frei zugänglich.
Burgstraße, 64678 Lindenfels, Deutschland
Die hoch über der Stadt thronende Burg Lindenfels ist immer einen Besuch wert. Von den Burgmauern bietet sich ein weiter Ausblick ins Weschnitztal bis hin zur Bergstraße.
Jederzeit frei zugänglich.
Schlossstrasse 1, 69437 Zwingenberg, Deutschland
Die imposante Burg Zwingenberg trohnt hoch über dem Neckartal. Vor der romantischen Kulisse finden jedes Jahr die Zwingenberger Schlossfestspiele statt.
Frei zugänglich.
Dorfstraße 4, 63931 Kirchzell, Deutschland
Die romantische Burg Wildenberg ist nur zu Fuß erreichbar. Die Mühe der leichten Wanderung lohnt sich. Von der Burgruine bietet sich ein herrlicher Ausblick ins Tal.
Frei zugänglich.
Mainstraße, 97896 Freudenberg am Main, Deutschland
Die Burg Freudenberg, auch Freudenburg, ist die Ruine einer Höhenburg bei Freudenberg am Main.
Frei zugänglich.
Einhardspforte, 64720 Michelstadt, Deutschland
Die Burg Michelstadt - auch Kellereihof genannt - ist die Keimzelle der heutigen Stadt Michelstadt. Der auf das Jahr 741 zurückgehende historische Gebäudekomplex ist sehenswert.
Jederzeit frei zugänglich.
Am Schloßberg 35, 64760 Oberzent, Deutschland
Von der romantischen Burgruine Freienstein bietet sich ein schöner Ausblick ins Tal. Die Burganlage blickt auf eine bewegte Geschichte zurück.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | geschlossen |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Außerhalb 2, 64625 Bensheim, Deutschland
Das Schloss Auerbach ist eine der bekanntesten Burganlagen an der Bergstraße. Faszinierend ist vor allem der einzigartige Ausblick in die Rheinebene und den Odenwald.
Marktplatz 1, 64720 Michelstadt, Deutschland
Zum Bummeln durch verwinkelte Gassen, entlang an bezaubernden Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lädt die historische Altstadt von Michelstadt ein.
Windhofstraße, Wahlen, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Über die ehemalige Wasserburg Waldau gibt es kaum Dokumente, sie wurde entdeckt aufgrund ringförmiger Muster auf einer Wiese. Darunter verbargen sich zwei verschüttete Wallgräben. Das Gelände wurde zwischen 1890 und 1893 durch Ausgrabungen genauer untersucht. Für die Wasserburg wird eine Bauze...
Besichtigungen sind nur von außen möglich.
Güttersbacher Straße 13, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Das Hirtenhaus ist das wohl älteste und kleinste Gebäude Grasellenbachs.
geschlossen
Montag | 07:30 - 12:15 |
Dienstag | 07:30 - 12:15, 13:15 - 18:00 |
Mittwoch | 07:30 - 12:15 |
Donnerstag | 07:30 - 12:15 |
Freitag | 07:30 - 12:45 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Während der Öffnungszeiten des Rathauses ist ein Besuch des Stadtmuseums möglich.
Hauptstraße 152, 97896 Freudenberg am Main, Deutschland
Über 500 Jahre altes Fachwerkgebäude, das auch eine Ausstellung über die Stadtgeschichte Freudenbergs beherbergt.
Frei zugänglich.
Höhenbahnweg, 63927 Bürgstadt, Deutschland
Rekonstruktion der monumentalen Toranlage aus der Zeit um 900 v. Chr. auf dem Wannenberg.
frei zugänglich
Schulstraße, 64689 Grasellenbach, Deutschland
Die in der Stützmauer des Hammelbacher Friedhofs eingelassenen zwei gewölbten Nischen dienten früher als Zentgefängis, daneben befand sich der Pranger.
geschlossen
Montag | geschlossen |
Dienstag | 13:00 - 17:30 |
Mittwoch | 13:00 - 17:30 |
Donnerstag | 13:00 - 17:30 |
Freitag | 13:00 - 17:30 |
Samstag | 11:00 - 17:30 |
Sonntag | 11:00 - 17:30 |
November - März: Winterpause
Conradyweg 20, 63897 Miltenberg, Deutschland
Der Aufstieg zur Mildenburg über den Türmen und Dächern der Stadt Miltenberg wird durch eine fantastische Aussicht auf die Stadt und das Maintal belohnt.
geschlossen
Montag | 10:00 - 17:00 |
Dienstag | 10:00 - 17:00 |
Mittwoch | 10:00 - 17:00 |
Donnerstag | 10:00 - 17:00 |
Freitag | 10:00 - 17:00 |
Samstag | 10:00 - 17:00 |
Sonntag | 10:00 - 17:00 |
Im Winter eventuell frühere Schließung möglich.
Eulbach-Jagdschloss 1, 64720 Michelstadt, Deutschland
Der englische Garten zu Eulbach ist einer der ältesten archäologischen Parks Deutschlands und zugleich ein Landschaftstierpark. Hirsche, Wildschweine, Mufflons und Wisente sind zu bewundern.
geschlossen
Montag | 10:00 - 16:30 |
Dienstag | 10:00 - 16:30 |
Mittwoch | 10:00 - 16:30 |
Donnerstag | 10:00 - 16:30 |
Freitag | 10:00 - 16:30 |
Samstag | geschlossen |
Sonntag | geschlossen |
Schlossplatz 1, 63916 Amorbach, Deutschland
The Princely Abbey Church in Amorbach is a cultural monument of national importance. The church, preserved in its original state, is an impressive testimony to baroque church art.
Marktplatz, 63916 Amorbach, Deutschland
Im Dreiländereck von Bayern, Baden-Württemberg und Hessen liegt im Bayerischen Odenwald das Barockstädtchen Amorbach. Mit der denkmalgeschützten Altstadt und seinen verwinkelten Gässchen wird Amorbach auch liebevoll “Schmuckkästchen der Architektur” genannt.
Ganzjährig frei begehbar
Zum Römerbad, 64720 Michelstadt, Deutschland
Das Kastell Würzberg - auch bekannt als "Römerbad" - erzählt vom Alltag der römischen Legionäre am Odenwald-Limes.
Marktplatz, 64673 Zwingenberg, Deutschland
Die mittelalterliche Altstadt von Zwingenberg an der Bergstraße ist einen Besuch wert. Besonders berühmt ist die historische Scheuergasse.
Das Freigelände ist jederzeit frei zugänglich.
Bachgasse, 64625 Bensheim, Deutschland
Die ehemalige Sommerresidenz der Großherzöge von Hessen-Darmstadt inmitten einer wunderschönen Parklandschaft lädt noch heute zum Flanieren ein.
Klassische Stadtführung Di. und Do. um 14 Uhr; Sa. um 10:30 Uhr Karsamstag & von Mai-Okt. und täglich die Miltenberg14Uhr Führung um 14 Uhr. Zudem auch Themen- und Gruppenführungen nach Voranmeldung möglich.
Alter Marktplatz, 63897 Miltenberg, Deutschland
Der wechselvollen Geschichte Miltenbergs ist es zu verdanken, dass sich die Stadt heute so wunderbar präsentieren kann: prächtige Fachwerkhäuser - das Älteste datiert ins Jahr 1339 - und links und rechts der breiten Hauptstraße die kleinen mittelalterlichen Gässchen.
© Wirtschaftsförderung Bergstraße GmbH 2023
#ibePlaceholderMetaTag #ibePlaceholderJSAfterContent #ibePlaceholderHead